Quali-Wochenende der wD1 Jugend schweißt die Mannschaft zusammen
25. Juni 2024

Quali-Wochenende der wD1 Jugend schweißt die Mannschaft zusammen

Es war so vieles neu im Vorfeld des vergangenen Wochenendes an dem unsere wD1 zur Qualifikation in Neuhausen und in Leinfelden-Echterdingen antreten musste. Das Quali-Turnier selbst war schon eine Überraschung für die neu formierte Mannschaft, deren Spielerinnen teilweise zuletzt vor über einem Jahr zusammen trainiert und gespielt hatten, als sie noch Teil des E Jugend Kaders waren. Alle hatten eigentlich mit einem 2-tägigen Bezirksspielfest gerechnet, aber leider hatte sich in dieser Saison kein Ausrichter finden lassen. Außerdem hat ein neues Trainerinnen-Team die Verantwortung übernommen und so galt es in den wenigen Wochen nach der Saisonpause, sich auf und neben dem Feld erstmal (wieder) kennenzulernen. Positionen mussten neu ausprobiert und schließlich verteilt werden.
Und so waren alle Spielerinnen, Trainerinnen, Betreuer*innen und Eltern nicht wenig aufgeregt, als es am ersten Turnier-Tag am Samstag, 22.06. losging. In der Neuhausener Egelseehalle trafen unsere Mädels zuerst auf den HSG Leinfelden-Echterdingen. Die Mannschaft spielte von der ersten Sekunde an hochmotiviert und konzentriert und suchte sofort den Weg zum gegnerischen Strafraum. Außerdem stellten unsere Spielerinnen sehr gut von Angriff auf Verteidigung um und ließen in der ersten Halbzeit keinen einzigen Gegentreffer zu. Mit einem deutlichen 20:0 für Wolfschlugen ging es nach den ersten 15 Minuten in die Pause. Und konsequent ging es in der nächsten Hälfte so weiter, keine Spur von „es ruhiger laufen zu lassen“, stattdessen immer wieder schöne Spielzüge mit drei bis vier Stationen zum Tor und sichere Abschlüsse. Mit großer Freude jubelten die Wolfschlüger Mädels über den 38:3 Endstand. Diese Euphorie nahm die Mannschaft mit in die zweite Begegnung. Aber spätestens nach der 4. Spielminute gegen die Riege der JANO Filderstadt war klar, dass uns da jetzt ein anderes Kaliber entgegen trat. Zu diesem Zeitpunkt stand es 2:2 und beide Mannschaften spielten mit enorm viel Einsatz und versuchten sich jeweils gegen das Spiel des Gegners durchzusetzen. Ob es für eine der beiden Mannschaften zum Torwurf kam, wurde jeweils im Mittelfeld entschieden, wo sich die Spielerinnen nichts zu schenken hatten. Unsere Mädels mussten zwar immer wieder ein Führungstor der Filderstädterinnen hinnehmen, konnten aber immer wieder ausgleichen, weil Sie als Mannschaft agierten und im Spiel ohne den Ball freie Räume besetzen konnten und so auch den Weg zum Torabschluss fanden. Zur Pause steht es dann knapp 6:7. Für einige unserer neuen D-Spielerinnen sind es die ersten Spiele über das große Feld, die Wege sind weit und nicht nur der Torwurf sollte scharf sein. Auch die Pässe im Feld brauchen Druck um sicher beim Mitspieler anzukommen. Das alles kostet viel Kraft, die jetzt nochmal in der 2. Halbzeit aufgebracht werden musste. Wolfschlugen schafft nach dem Wiederanpfiff den Ausgleich und es gelingt bis zur 20. Minute das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Jano Filderstadt war mit doppelter Mannschaftsstärke in diesem Turnier angetreten und konnte jede Position wechseln. Wolfschlugen hält mit nur 8 Spielerinnen beeindruckend dagegen. Aber die Kräfte schwinden und unsere Mädels werden mehr und mehr in die Defensive gedrängt. Die Konzentration im Angriff lässt nach und die Verteidigung wird immer anstrengender. Schließlich setzen sich die Gegnerinnen mit einem Tor nach dem anderen ab. Wolfschlugen kämpft, gibt nicht auf und stemmt sich mit den letzten Kräften ins Spiel. Zuletzt geht das Spiel nur mit 7:13 verloren. Ein Ergebnis über die sich die Mädels natürlich nicht freuen konnten, aber von außen betrachtet hat die Mannschaft eine toll Leistung gezeigt.
Aber damit war der erste Turnier-Tag noch nicht vorbei. Nach einer längeren Pause stand die dritte Begegnung an. Und alle waren gespannt, ob unsere D1 an die Leistungen der beiden ersten Spiele anknüpfen konnte. Aber genauso wie das Wetter mittlerweile von sonnig warm auf regnerisch kalt gewechselt hatte, hatte sich das Spiel unserer Mannschaft geändert. Die Gegnerinnen aus Hegensberg-Liebersbronn spielten Ihr Spiel souverän über uns hinweg und nachdem es in der zweiten Minute bereits 3:0 gegen Wolfschlugen stand, schien „die Luft raus zu sein“. Unsere Spielerinnen fanden auf dem Feld nicht mehr zusammen und unser Spiel brach auseinander. Der 14:6 Rückstand zur Pause wurde dann im zweiten Teil vom Endergebnis 27:11 gegen Wolfschlugen bestätigt. Mit diesem deutlichen Dämpfer endete dieser Spieltag.
Auch neu an diesem Wochenende war, dass sowohl der Verein, die Trainerinnen und schon gar nicht die Spielerinnen wussten, wie es denn jetzt am nächsten Tag Sonntag, 23.06. weitergehen würde und ob man überhaupt nochmal spielt und wo ..? Die Antwort hatten alle Beteiligten dann am späten Samstagabend.
Der zweite Turniertag für unsere Hexenbanner-Mädels sollte im Sportpark Goldäcker in Leinfelden-Echterdingen stattfinden. Hier traf unsere mittlerweile vollständige D1 auf den TSV Weilheim 2 als ersten Gegner. Und dieses Spiel war ein echter „Hammer“. Unsere Mannschaft hatte den vergangenen Tag und seinen Ausgang komplett abgeschüttelt und gestaltete das eigene Spiel stark und mit unbedingtem Willen den Spielverlauf selber zu bestimmen. Aber der Gegner war ebenfalls stark und wartete auch mit einigen körperlichen Vorteilen auf. Aber unsere Spielerinnen ließen sich nicht davon beeindrucken, sondern suchten mit Übersicht ihren Vorteil. Leider misslangen einige unserer Torabschlüsse, aber im Gegenzug konnten sich unsrer Mädels auf unsere Torfrau immer wieder verlassen. Und so hielten sich die „Fehlwürfe“ das Spiel über die Waage. Was am Ende des ersten Tages nicht mehr gelingen wollte, war jetzt alles wieder auf dem Feld zu sehen. Zusammen konnten sich die Mannschaft immer wieder die Kontrolle zurückholen und nachdem Sie sogar zurückgelegen hatten, doch mit einem leichten Vorsprung 6:5 die Pause erreichen. Nach der Halbzeit versuchten die Weilheimer mit allen Mitteln, das Spiel zu drehen und für sich zu entscheiden. Ein paar Fehlwürfe auf unserer Seite und ein paar gut gelungene Spielzüge des Gegners und in der 25. Minute steht es 10:12 für Weilheim. Aber die Wolfschlüger Hexenbanner bleiben konzentriert, sie wollen nicht verlieren und sie kämpfen um jeden Ball. Weilheim wähnte sich vielleicht schon sicher, aber der Ausgleich gelingt, durch eine großartige Mannschaftsleistung bleiben wir dran und in der letzten Minute gelingt die erneute Führung. Der letzte Angriff von Weilheim, der Gegner spielt zu hastig und verliert den Ball. Noch 30 Sekunden zu spielen. Wolfschlugen trägt den Ball nach vorne, doch verliert diesen ebenfalls, doch der Gegner schlägt den Ball dabei ins Aus und die letzten Sekunden reichen nicht mehr, um nochmal torgefährlich zu werden. Ein fantastischer Sieg für unsere D1 mit 13:12 und die Freude ist verdienter Massen riesig.
Der zweite Gegner am zweiten Spieltag kam aus Denkendorf. Taktisch stellte Denkendorf ab dem ersten Moment der Partie seinen Spieler direkt „Mann-gegen-Mann“ und versuchte jegliches Pass-Spiel unsere Mannschaft schon im Ansatz zu stören. Unsere Spielerinnen fanden über den gesamten Spielverlauf keine sicheren Anspielstationen und die Taktik der Gegner konnte leider verfangen. Die Hexenbanner Mädels konnten zwar mit  tollen Einzelaktionen punkten, aber das Spiel ging 10:19 verloren. Fast unbeeindruckt lief unsere Mannschaft dann zu ihrem letzten Spiel dieser Qualifikation gegen Kirchheim auf. Die Gegnerinnen hatten sich Ihren Platz im Turnier genauso wie unsere Mannschaft erspielt, aber waren doch deutlich unterlegen. Unsere Spielerinnen nutzten diese Chance, um wieder Ihr Spiel zu finden. Der gemeinsame Weg nach vorne mit Kurzpass-Spiel, die Pässe an den Kreis zur nächsten freien Spielerin und das konsequente Verteidigen von allen zusammen, hat den Spielerinnen selber in diesem Abschluss-Spiel Freude gemacht. Es ist schön zu sehen, die Mädels auf dem Feld miteinander reden und sich helfen und natürlich wie sie sich zusammen freuen. Das letzte Spiel wieder ein klarer Sieg mit 17:2 beendete diese Qualifikation für unsere D1.
Dieses Wochenende war aufregend, ein Wechselbad der Gefühle, aber vor allem eine Zeit in der sich gezeigt, dass diese Mannschaft zusammenwachsen wird . Ihr könnt sehr stolz auf Euch und eure tolle Leistung sein.

Es spielten: Isabella, Leni, Pippa, Lisa, Mirabell, Feyza, Malina, Luisa, Sophia, Sibel


Quali-Wochenende der wD2
25. Juni 2024

Quali-Wochenende der wD2

Unsere Mädchen der weiblichen D2, haben die Quali in Grabenstetten als auch Plochingen laufstark und mit vollem Einsatz hinter sich gebracht. Eine Steigerung der Spielleistung war über die zwei vollen Handballtage klar erkennbar. Besonders im letzten Spiel drehten sie nochmals richtig auf und aktivierten ihre letzten Kräfte. Leider hat es auch hier nicht ganz zum Sieg über die gegnerische Mannschaft gereicht. Für die anstehende Saison in der nun erreichte Staffel wünschen wir Ihnen viel Erfolg, weiterhin viel Freude und Spielspaß im Team als auch die nötige Energie und Dynamik für ein ambitioniertes Vorankommen. Wir glauben an Euch und freuen uns Euch schon bald wieder am Spielfeldrand anfeuern zu dürfen. Vielleicht gibt es schon bald einen Grund kräftig miteinander zu feiern. Es spielten: Mira, Leni, Sahra, Gamze, Annikki, Emmi, Nele, Alisa, Azra, Elizabeth, Teresa. Trainerin: Renée


wD-Jugend: Im letzten Spiel der Saison belohnt sich die wD-Jugend mit dem 3. Sieg in Folge | HSG Owen-Lenningen 2 – TSV Wolfschlugen 14:22 (9:9)
11. März 2024

wD-Jugend: Im letzten Spiel der Saison belohnt sich die wD-Jugend mit dem 3. Sieg in Folge | HSG Owen-Lenningen 2 – TSV Wolfschlugen 14:22 (9:9)

Zum Saisonende traten am Sonntag, 10.03., unsere Hexenbannermädels in der Sporthalle Unterlennigen gegen die Spielerinnen des HSG Owen-Lenningen 2 an. Viele Zuschauer waren aus Wolfschlugen mitgekommen, um unsere Mannschaft von der Tribüne aus zu unterstützen. Auch der Gastgeber wurde lautstark begrüßt und beide Mannschaften wurden während der gesamten Spieldauer kräftig angefeuert. Die Spielerinnen auf beiden Seiten honorierten die tolle Stimmung mit vollem Einsatz von Beginn an. Beide Mannschaften spielten mit unbedingtem Willen im Angriff und in der Abwehr. Beide Mannschaften machten zwar leichtsinnige Fehler im Abspiel vor dem jeweils gegnerischen 9-Meter-Raum, aber kein Ball wurde verloren gegeben und auch das Fehler-Konto blieb ausgeglichen. Nach zehn Minuten steht es 5:5 und Wolfschlugen nimmt eine Auszeit. Danach versuchen unsere Mädels, ihr eigenes Spiel aufzubauen und sich nicht zum Mitspielen zwingen zu lassen. Unserer w-Jugend gelingt es, nicht in Rückstand zu geraten, und sie lässt nur wenige Angriffszüge der Lenninger bis an den Kreis durch. Lenningen verteidigte hart und kompromisslos, aber das Umschaltspiel der Hexenbanner funktionierte sehr gut und unsere Mannschaft behält den Tor-Vorteil auf seiner Seite. In der 17. Minute steht es 8:8. Es ist ein Messen der Kräfte – wer kann die Ruhe und Konzentration bewahren – wer leistet sich zuerst einen Fehler zu viel. In der ersten Hälfte kann diesen Wettstreit keine der beiden Mannschaften für sich entscheiden. Mit der Pausensirene steht es 9:9. Das Publikum applaudiert für eine starke Leistung.
Nach dem Wiederanpfiff spielen die Lenninger wie schon in der ersten Hälfte und versuchen jeweils, die ballführende Spielerin der Hexenbanner früh zu stören und am Kreis die Räume zuzustellen. Gleichzeitig kann aber auch die Wolfschlugener Abwehr die Angriffsversuche der Gastgeber immer besser entschärfen. Wie schon während der 1. Halbzeit schaltet unsere wD-Jugend schneller zwischen Verteidigung und Angriff um, und es gelingt, den Gegner dauerhaft unter Druck zu setzen. Die Lenninger Spielerinnen lassen sich zunehmend in die Abwehr drängen und die Hexenbanner erarbeiten sich einen Vorsprung. In der 32. Minute steht es 11:15. Beide Mannschaften lassen nicht nach. Immer wieder wird das Spiel unterbrochen, weil sich die Spielerinnen ineinander verhaken. Und dann gewinnt unsere Mannschaft plötzlich die Oberhand und mit einer beeindruckenden Kondition bringen sie die entscheidenden Pässe bis zum Lenninger Kreis. Die Abschlüsse gelingen und die Mannschaft motiviert sich untereinander bei jedem weiteren Spielzug. Auch die Tribüne gibt alles. Zwei Minuten vor Ende steht es 14:20. Der Wille der Gastgeber ist gebrochen und unsere Hexenbannermädels belohnen sich mit hart erkämpften 2 Auswärtspunkten. Der Endstand mit 14:22 ist ein Grund zum Feiern und ein starker Abschluss der Saison für diese tolle Truppe, die ihre Leistung kontinuierlich gesteigert hat.  

Es spielten: Mia, Sandy, Gamze, Leni, Laetitia, Malina, Leana, Pippa, Sahra, Laura, Isabella, Luisa, Selina, Charlotte


Unsere wD-Jugend holt im heimischen Hexenkessel großartige 2 Punkte | TSV Wolfschlugen – HT Uhingen-Holzhausen 21:13 (11:10)
4. März 2024

Unsere wD-Jugend holt im heimischen Hexenkessel großartige 2 Punkte | TSV Wolfschlugen – HT Uhingen-Holzhausen 21:13 (11:10)

Selbstbewusst beginnen die Hexenbannermädels ihr Heimspiel am Samstag, 02.03., gegen das Team aus Uhingen-Holzhausen und nach nur 30 Sekunden steht es 2:0 für Wolfschlugen. Die ersten Angriffsversuche der Gäste können schon im Mittelfeld unterbrochen werden. Mit gutem Blick für die nächste freie Spielerin und mit zügigem Lauf aufs Uhinger Tor gelingen schnell weitere Abschlüsse. Der Gegner versucht, mit energischem, teilweise auch unfairen Abwehrspiel den Spielverlauf zu ändern. Auf Kosten einer gelben Karte und einer Zeitstrafe können die Gäste tatsächlich den Spielfluss ins Stocken bringen und mit weiten Pässen über das Wolfschlüger Mittelfeld punkten. Nach acht Minuten steht es 5:4. Aber die Hexenbannermädels lassen sich nicht beeindrucken und spielen weiter stark im eigenen Aufbau und kommen immer wieder durch die Uhinger Abwehr. Leider fliegt aber jetzt der Ball einige Male knapp am Tor vorbei oder landet am Pfosten. Die Gäste können unser Wurf-Pech für sich nutzen und gleichen in der 12. Minute auf 6:6 aus. Das Spiel unserer wD-Jugend gerät ein wenig ins Wanken. Kurzzeitig übernimmt der Gegner die Führung und bei einem Spielstand von 7:7 nimmt Wolfschlugen eine Auszeit. Uhingen scheint nun ins Spiel gefunden zu haben. Aber nach der Auszeit spielt unsere Mannschaft wieder wie in den ersten Minuten der Partie und überläuft die Gastmannschaft mit sicherem Kurz-Pass-Spiel und starkem Zug zum Tor. Zwei Minuten später steht es 10:7. Uhingen reagiert am eigenen Kreis wieder mit unfairen Aktionen. Die Folge ist ein 7-Meter und Wolfschlugen erhöht auf 11:7. Das Spiel kostet Kraft und die Konzentration lässt drei Minuten vor der Halbzeit ein wenig nach. Das reicht den Uhinger Spielerinnen, um sich ein paar Mal den Ball zu „stehlen“ und nun wieder selbst zu punkten. Die Hexenbannermädels können den Torvorsprung nicht halten und zur Halbzeit steht es nur noch 11:10. Zu diesem Zeitpunkt ist nicht klar, welche Mannschaft sich am Ende durchsetzen wird.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit ist die Spannung in der Halle und auch im Publikum zu spüren. Beide Mannschaften wollen das Spiel für sich entscheiden. Kurz nach Wiederanpfiff 7-Meter für die Gäste. Gehalten. Und der Knoten platzt. Die Wolfschlügerinnen spielen befreit drauflos. Jetzt ist der Wille, zwei Punkte zu Hause zu holen, deutlich zu sehen. In der 27. Minute steht es 17:10 und Uhingen konnte nicht einmal abschließen. Auszeit für die Gäste. Doch das ändert nichts mehr. Unsere Hexenbannermädels haben ihr Spiel gefunden und lassen sich nicht mehr verunsichern. Uhingen versucht alles und es gelingt ihnen, den Abstand nicht noch größer werden zu lassen. Aber auch wenn Wolfschlugen noch ein paar schnelle Gegenstöße hinnehmen muss, endet das Spiel mit einem hochverdienten Sieg 21:13. Vom Tor bis zum Kreis eine tolle Mannschaftsleistung. Ihr wart super!

Es spielten: Mia, Sandy, Sophia, Leni, Laetitia, Luisa B., Leana, Pippa, Lisa, Laura, Isabella, Luisa W., Selina und Charlotte


SG Hegensberg-Liebersbronn – TSV Wolfschlugen 13:24 (7:15)
26. Februar 2024

SG Hegensberg-Liebersbronn – TSV Wolfschlugen 13:24 (7:15)

Nach dreiwöchiger Spielpause der wD- Jugend mussten am Sonntag, 25.02. unsere Hexenbannermädels auswärts in der Sporthalle Römerstrasse gegen Hegensberg-Liebersbronn antreten. Nachdem die Mannschaften gemeinsam auf die Platte marschiert und das Publikum begrüßt hatten, ging es los. Der Gegner stellte sofort nach Anpfiff auf Eins-gegen-Eins und versuchte das Passspiel direkt zu unterbinden. Aber die Wolfschlügerinnen spielten, ohne sich irritieren zu lassen, ihr eigenes Spiel und ließen sich nicht ausbremsen. Mit schnellen Bewegungen um den Gegenspieler und mit Zug zum Tor wurde die Blockade einige Male ausgespielt und nach nur 4 Minuten Spielzeit führten die Hexenbanner mit 0:6. Auch weil es in der Abwehr gelang, die Gegnerinnen zu stellen und gute Abschussmöglichkeiten zu unterbinden.
Die Trainerin der Heimmannschaft nimmt in der 8. Minute eine Auszeit. Danach kommt Ihre Mannschaft besser ins Spiel, die Hexenbanner verlieren ein paar Bälle und ein paar Abspiele gelingen nicht so sicher wie zuvor. In dieser Phase fallen wenig Tore, aber der Vorsprung unserer Mädels schmilzt. Auszeit in der 12. Minute für Wolfschlugen. Sofort läuft es wieder besser und der Blick für die freie Spielerin am Kreis oder auf halb-außen verschafft die nötigen Abschlüsse. Mit jedem Tor wächst die Sicherheit und die Gegenstöße bringen Wolfschlugen nicht mehr ins Wanken. 7:15 zur Pause machen ein richtig gutes Gefühl.
Die zweite Hälfte beginnt unerwartet fahrig. Beide Mannschaften leisten sich viele technische Unsicherheiten, der Spielaufbau stottert und die Suche nach der freien Anspielstation drückt zusätzlich auf die Bremse. Fast 10 Minuten fallen kaum Tore. Es folgt die zweite Auszeit auf der Seite der Hexenbanner. Und wieder wird deutlich, wie wichtig dieses Zusammenholen der Mannschaft in schweren Spielphasen ist. Ab der 33. Spielminute läuft es wieder viel besser. Auf allen Positionen wird auch ohne Ball gearbeitet und unsere Mannschaft gewinnt die Freude zurück, den Ball zu erobern und den Abschluss zu suchen. Und das zahlt sich aus. Ein Vorsprung von zehn Zählern kann bis zur letzten Minute gehalten werden und nur die Schluss-Sirene im letzten Angriff verhindert, dass das Spiel mit diesem Torabstand auch endet. Wolfschlugen gewinnt durch eine stabile Mannschaftsleistung vom Tor bis zum Kreis, ohne jemals ernsthaft gefährdet worden zu sein, absolut verdient mit 13:24. Toll gemacht.

Es spielten: Mia, Sandy, Feyza, Leni, Laetitia, Luisa, Charlotte, Pippa, Lisa, Laura, Isabella, Sahra, Selina