mB1: HSG Owen-Lenningen - TSV Wolfschlugen 32:24 (13:10) Erstes Saisonspiel unserer B1 mit schlechtem Ausgang
2. Oktober 2024

mB1: HSG Owen-Lenningen - TSV Wolfschlugen 32:24 (13:10) Erstes Saisonspiel unserer B1 mit schlechtem Ausgang

Vor dem Anpfiff waren unsere Jungs noch sehr positiv in ihren Prognosen. Sie stellten sich auf ein schwieriges Spiel ein, tippten dabei aber auf einen knappen Sieg.

So starteten sie auch ganz gut ins Spiel, vor allem in der Abwehr wurde aktiv und aggressiv gearbeitet. Im Angriff lief es dagegen noch etwas schwächer mit einigen technischen Fehlern und frühen Fehlwürfen. Dementsprechend stand es nach 8 gespielten Minuten auch nur 2:2.

Beide Mannschaften taten sich bis Mitte der 1. Halbzeit im Angriff sehr schwer. Danach wurde es torreicher und bis zum 10:10 ging es quasi im Gleichklang weiter. Durch eine sehr wilde und unkonzentrierte Phase in den letzten 3 Minuten unserer Jungs kam ein Bruch ins Spiel und es stand zur Halbzeit 13:10 für HSG OLE (Owen-Lenningen).

Aus der Halbzeitpause kamen die Hexenbannerjungs zwar voll motiviert aus der Kabine, konnten das aber leider nicht in zählbares verwandeln. Vor allem die schnelle Mitte und Tempogegenstöße der Gastgeber brachten diesen einfache Tore. Das Rückzugverhalten unserer Mannschaft war in der Phase – den ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit - leider auch nicht ausreichend! 

Auch danach nutze OLE ihre Chancen besser und der Rückstand betrug immer zwischen 4 und 6 Tore. Das Gefühl bei den mitgereisten Zuschauern verschlechterte sich leider weiter, da keine positive Stimmung auf dem Feld erkennbar war.

Ab der 45. Minute verfestigte sich das noch weiter zu einem höheren Rückstand und leider war auch kein Aufbäumen und Gegenhalten der Hexenbannerjungs  zu erkennen.

So geht das Endergebnis von 32:24 auch in der Höhe für OLE vollends in Ordnung, da sie über 50 Minuten die bessere und konzentrierte Mannschaft waren. Unseren Jungs kann man nur wünschen, dass sie nächste Woche die beiden Spiele nutzen, um sich selbst „aus dem Dreck zu ziehen“. 

TSV Wolfschlugen: Leo Riedl, Silas Knapp, Matti Haid, Max Luburic, Janne Wittmann, Marlon Stoll, Mats Waidelich, Leevi Soloperto, Danil Chepchii, Anton Kleiner; Trainer: Heiko Weidelich, Stefan Stoll


Gute zweite Halbzeit reicht nicht ! | SV Salamander Kornwestheim – TSV Wolfschlugen 24:20 (12:5)
25. März 2024

Gute zweite Halbzeit reicht nicht ! | SV Salamander Kornwestheim – TSV Wolfschlugen 24:20 (12:5)

Die B-Jugendwürttembergliga Handballer der Hexenbanner mussten zur Ihrem letzten B-Jugendspiel überhaupt beim favorisierten Tabellendritten in Kornwestheim antreten.
Wolfschlugen konnte nur Anfangs Paroli bieten und fand überhaupt keine Einstellung zum Spiel. War man in der 8 Minute noch 3:6 im Rückstand, stand es nach 20 Zeigerumdrehungen bereits 4:10.
Lediglich 5 Tore gelangen den Jungs in Halbzeit eins, Anlass genug sich neue, bescheidene Ziele für den zweiten Durchgang zu setzen. Und diese Zielvorgabe haben die Mannen um Kapitän Lucas Scheufele, bei 15 geworfenen und 12 bekommenen Toren, sogar beeindruckend übertroffen, sodass einer rauschenden Saisonabschlussfeier nichts mehr im Wege stand.
Mit dem Weggang der Unterensinger Gastpieler (alle zurück zum SKV) und dem Übertritt aller verbleibenden Spieler in die A-Jugend endet eine erfolgreiche gemeinsame Zeit mit der Bezirksmeisterschaft 2023 und dem Aufstieg in die Württembergliga. Die Verbandsqualifikation für die nächste Saison steht für die Hexenbanner schon Ende April an.

Es haben gespielt: Binner, Wilhelm; Solimando, Wittmann (3), Schäfer (3), Wendlandt (2), Stephan (1), Bruder (2), Scheufele (4), Rißmann (1), Ambacher (1), Feucht (2), Ocker (1)


Schlechter Start – starkes Ende! | TSV Wolfschlugen – SG Hofen/Hüttlingen 27:22 (11:15)
11. März 2024

Schlechter Start – starkes Ende! | TSV Wolfschlugen – SG Hofen/Hüttlingen 27:22 (11:15)

Die B-Jugend Württembergligahandballer des TSV Wolfschlugen hatten zum letzten Heimspiel den Tabellenletzten von der Ostalb zu Gast.
Ein Sieg war eigentlich Pflicht, aber wie so oft absolut kein Selbstläufer, weil die Gäste von Beginn an befreit aufspielten und Wolfschlugen vor gut 90 Zuschauern in der ersten Hälfte überhaupt keine Einstellung zum Spiel gefunden hat.
Nach 8 Zeigerumdrehungen (3:6) sahen sich die Trainer bereits zu einer Auszeit genötigt, um die Gastgeber aufzurütteln. Leider verpuffte diese, weil die Hexenbanner weder in der Abwehr Zugriff bekamen, noch die offensive Deckung der Gäste in Bewegung brachten. Die Aalener bauten die Führung sogar aus (7:12, 18. Min.) und mit der Hypothek eines 4-Tore-Rückstands schickten die beiden gut leitenden Schiedsrichterinnen die Teams in die Kabinen.
Die Gäste erzielten zwar das erste Tor (11:16), aber die Halbzeitansprache, verbunden mit einigen Umstellungen zeigte nun Wirkung. Insbesondere eine deutlich verbesserte Abwehr mit einer guten Torhüterleistung war nun die Basis für eine Aufholjagd. In der 32. Minute stand es 14:17 und Wolfschlugen startete einen fulminanten 5:0 Lauf zur 19:17 Führung. Das Spiel war gedreht, weil Wolfschlugen das Spiel mit zwei Kreisläufern nun hervorragend umsetzte. In der 44. Minute lag man bereits mit 6 Toren (25:19) in Front und brachte das Spiel -trotz katastrophaler erster Halbzeit- sicher nach Hause, weil die zweite Halbzeit mit 16:7 gewonnen wurde.

Es haben gespielt: Wilhelm, Binner; Solimando (2), Wittmann (1), Schäfer (5/2), Wendlandt (1), Becker (2), Stephan, Biebl (4), Scheufele (5), Rißmann (1), Ambacher (4), Feucht (1), Ocker(1)


Starke Leistung wurde nicht belohnt! | SG Weinstadt – TSV Wolfschlugen 29:26 (10:11)
4. März 2024

Starke Leistung wurde nicht belohnt! | SG Weinstadt – TSV Wolfschlugen 29:26 (10:11)

Die B-Jugend Württembergligahandballer der TSV Wolfschlugen hatten sich viel vorgenommen. Dem entsprechend zeigten sie sich im Remstal stark verbessert und hätten den Sieg durchaus verdient gehabt.
Kapitän Lucas Scheufele und seine Mannen starteten wie die Feuerwehr und nötigten die SG Weinstadt bereits in der 7. Minute (3:0 für die Hexenbanner) zu einer Auszeit.
Diese blieb wirkungslos, weil Wolfschlugen in der Abwehr fokussiert agierte und im Angriff die Trainingsinhalte der letzten Wochen gut umsetzte. Mitte der ersten Halbzeit, sprachen die beiden Unparteiischen überzogene Zeitstrafen aus, welche nachhaltig den Ausgang des Spiels zu Ungunsten der Wolfschlugener beeinflussen sollten. Mit einer 11:10-Führung ging es in die Halbzeitpause.
Obwohl Wolfschlugen in doppelter Unterzahl beginnen und in der 28. Minute erstmalig den Ausgleich hinnehmen musste, lies man sich nicht beirren und stellte schnell wieder eine drei-Tore-Führung (17:14, 34. Min) her, welche auch bis 6 Minuten vor Schluss (24:21) noch Bestand hatte, obwohl Lasse Schäfer mit seiner dritten, zweifelhaften Zeitstrafe disqualifiziert wurde. Insbesondere Rechtsaußen Mattis Wittmann konnte sich in der zweiten Halbzeit mit schön, herausgespielten Toren auszeichnen. In der „Crunch-time“, vergab Wolfschlugen nun leider einige klare Chancen und die Gastgeber gingen 2,5 Minuten vor Schluss erstmalig in Führung, von welcher sich die Jungs vom Filderrand, trotz großem Kampf,  leider nicht mehr erholten.

Es haben gespielt: Wilhelm, Binner; Solimando, Wittmann (8), Schäfer (3/1), Wendlandt, Becker (1), Bruder, Biebl, Scheufele (7/2), Rißmann, Ambacher (4), Ocker (3)


mJB1: Starke 1. Halbzeit reicht nicht zum Sieg! | TSV Wolfschlugen – Bottwar SG 21:23 (12:10)
14. Februar 2024

mJB1: Starke 1. Halbzeit reicht nicht zum Sieg! | TSV Wolfschlugen – Bottwar SG 21:23 (12:10)

Die B-Jugend-Württembergligahandballer des TSV Wolfschlugen haben sich für die letzten vier Spiele einiges vorgenommen. Gegen die favorisierten Bottwartäler sollte mal wieder ein Sieg her. Die Hexenbanner starteten auf Basis einer starken Abwehrleistung gut ins Spiel (5:1, 8. Min) und obwohl nach dem Geschmack der Trainer zu viele Einzelaktionen und zu wenig Bewegung das Angriffsspiel prägten, konnte man die SG stets auf Distanz halten. So ging es mit einer hochverdienten Zwei-Tore-Führung (12:10) in die Kabinen.
Nach dem Wechsel wendete sich leider das Blatt. Zunächst gelang den Hexenbannern noch das 14:11, aber dann kam ein unerklärlicher Einbruch ins Wolfschlugener Spiel und die Gäste starteten einen 6:0-Lauf, von welchem sich die Gastgeber leider nicht mehr erholten konnten. Neun Tore in Halbzeit 2 waren einfach zu wenig, auch wenn man gegen Ende der Partie noch Ergebniskosmetik betreiben konnte.

Es haben gespielt: Wilhelm, Binner; Scheufele (5), Schäfer (4/1), Wittmann (3), Biebl (3), Becker (3), Ocker (2), Stephan (1), Solimando, Rißmann, Bruder, Ambacher, Feucht (n.e.)