2. Oktober 2024
mB1: HSG Owen-Lenningen - TSV Wolfschlugen 32:24 (13:10) Erstes Saisonspiel unserer B1 mit schlechtem Ausgang
Vor dem Anpfiff waren unsere Jungs noch sehr positiv in ihren Prognosen. Sie stellten sich auf ein schwieriges Spiel ein, tippten dabei aber auf einen knappen Sieg.
So starteten sie auch ganz gut ins Spiel, vor allem in der Abwehr wurde aktiv und aggressiv gearbeitet. Im Angriff lief es dagegen noch etwas schwächer mit einigen technischen Fehlern und frühen Fehlwürfen. Dementsprechend stand es nach 8 gespielten Minuten auch nur 2:2.
Beide Mannschaften taten sich bis Mitte der 1. Halbzeit im Angriff sehr schwer. Danach wurde es torreicher und bis zum 10:10 ging es quasi im Gleichklang weiter. Durch eine sehr wilde und unkonzentrierte Phase in den letzten 3 Minuten unserer Jungs kam ein Bruch ins Spiel und es stand zur Halbzeit 13:10 für HSG OLE (Owen-Lenningen).
Aus der Halbzeitpause kamen die Hexenbannerjungs zwar voll motiviert aus der Kabine, konnten das aber leider nicht in zählbares verwandeln. Vor allem die schnelle Mitte und Tempogegenstöße der Gastgeber brachten diesen einfache Tore. Das Rückzugverhalten unserer Mannschaft war in der Phase – den ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit - leider auch nicht ausreichend!
Auch danach nutze OLE ihre Chancen besser und der Rückstand betrug immer zwischen 4 und 6 Tore. Das Gefühl bei den mitgereisten Zuschauern verschlechterte sich leider weiter, da keine positive Stimmung auf dem Feld erkennbar war.
Ab der 45. Minute verfestigte sich das noch weiter zu einem höheren Rückstand und leider war auch kein Aufbäumen und Gegenhalten der Hexenbannerjungs zu erkennen.
So geht das Endergebnis von 32:24 auch in der Höhe für OLE vollends in Ordnung, da sie über 50 Minuten die bessere und konzentrierte Mannschaft waren. Unseren Jungs kann man nur wünschen, dass sie nächste Woche die beiden Spiele nutzen, um sich selbst „aus dem Dreck zu ziehen“.
TSV Wolfschlugen: Leo Riedl, Silas Knapp, Matti Haid, Max Luburic, Janne Wittmann, Marlon Stoll, Mats Waidelich, Leevi Soloperto, Danil Chepchii, Anton Kleiner; Trainer: Heiko Weidelich, Stefan Stoll
So starteten sie auch ganz gut ins Spiel, vor allem in der Abwehr wurde aktiv und aggressiv gearbeitet. Im Angriff lief es dagegen noch etwas schwächer mit einigen technischen Fehlern und frühen Fehlwürfen. Dementsprechend stand es nach 8 gespielten Minuten auch nur 2:2.
Beide Mannschaften taten sich bis Mitte der 1. Halbzeit im Angriff sehr schwer. Danach wurde es torreicher und bis zum 10:10 ging es quasi im Gleichklang weiter. Durch eine sehr wilde und unkonzentrierte Phase in den letzten 3 Minuten unserer Jungs kam ein Bruch ins Spiel und es stand zur Halbzeit 13:10 für HSG OLE (Owen-Lenningen).
Aus der Halbzeitpause kamen die Hexenbannerjungs zwar voll motiviert aus der Kabine, konnten das aber leider nicht in zählbares verwandeln. Vor allem die schnelle Mitte und Tempogegenstöße der Gastgeber brachten diesen einfache Tore. Das Rückzugverhalten unserer Mannschaft war in der Phase – den ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit - leider auch nicht ausreichend!
Auch danach nutze OLE ihre Chancen besser und der Rückstand betrug immer zwischen 4 und 6 Tore. Das Gefühl bei den mitgereisten Zuschauern verschlechterte sich leider weiter, da keine positive Stimmung auf dem Feld erkennbar war.
Ab der 45. Minute verfestigte sich das noch weiter zu einem höheren Rückstand und leider war auch kein Aufbäumen und Gegenhalten der Hexenbannerjungs zu erkennen.
So geht das Endergebnis von 32:24 auch in der Höhe für OLE vollends in Ordnung, da sie über 50 Minuten die bessere und konzentrierte Mannschaft waren. Unseren Jungs kann man nur wünschen, dass sie nächste Woche die beiden Spiele nutzen, um sich selbst „aus dem Dreck zu ziehen“.
TSV Wolfschlugen: Leo Riedl, Silas Knapp, Matti Haid, Max Luburic, Janne Wittmann, Marlon Stoll, Mats Waidelich, Leevi Soloperto, Danil Chepchii, Anton Kleiner; Trainer: Heiko Weidelich, Stefan Stoll